Auf dieser Homepage informieren wir Sie über unsere Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Forchheim.

Auch unser Praxis-Teddy hält sich an die Maskenpflicht!
(Stand: 23.01.23)
Corona-Pandemie:
In Arztpraxen gilt weiterhin die Maskenpflicht!
Für jeden Patienten/-in ist nur 1 Begleitperson zugelassen.
Es wird extra darauf hingewiesen, dass auch nach dem Wegfall der meisten Corona-Maßnahmen in Arztpraxen weiterhin die Maskenpflicht gilt!
Bitte beachten Sie weiterhin die Einhaltung der aktuellen Regeln:
Informationen zu den aktuellen Corona-Regeln in der Praxis erhalten Sie hier.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Dr. Bonhag und das Praxisteam
Praxisurlaub:
Unsere Praxis ist im Februar vom 13.02. bis 28.02.23 geschlossen. Bitte bestellen Sie rechtzeitig Ihre Rezepte
Ab dem 01.03.23 sind wir wieder ab 8 Uhr für Sie da!
Unsere Vertretung übernimmt:
Vertretung vom 13.02.2023 - 28.02.2023
Frau Yüksel Özlem
Nürnbergerstr. 15
91052 Erlangen
Tel. 09131/22287
Vertretung vom 13.02.2023 - 16.02.2023
Dr. med. Albert
Spardorfer Str. 26
91054 Erlangen
Tel.:09131/976377
Sozialpädagogin (m/w) / Heilpädagogin (m/w) oder Diplompädagogin / Diplompsychologin (m/w) in Teilzeit
In unserer Kinder- u. Jugendpsychiatrischen Praxis suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab März oder April 2023 eine freundliche, engagierte und zuverlässige Heilpädagogin (m/w), Sozialpädagogin (m/w) oder Dipl.-Psychologin/Dipl.-Pädagogin (m/w), letztere mit kinderpsychiatrischer Vorerfahrung in Teilzeit, 15-20 Stunden.
Nähere Infos

Wer sind wir?
Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team, bestehend aus der Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie Dr. med. Cecilia Bonhag, einer approbierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin sowie einer systemischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.
Was bieten wir?
Typische Fragestellungen sind z.B. Wunsch nach Abklärung und Hilfe bei Vermutung einer Aufmerksamkeitsstörung (ADS/ADHS), Teilleistungsstörung (z.B. Lese-/Rechtschreibstörung bzw. Legasthenie oder Rechenstörung/Dyskalkulie), Essstörung (z.B. Magersucht, Ess-Brechsucht), emotionalen Störung wie z.B. Angststörung, Depression oder auch Ausscheidungsstörung (Einnässen, Einkoten), Zwangsstörung, Tic-Störung, Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis oder auch tiefgreifende Entwicklungsstörungen wie Autismusspektrumstörungen.
Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Krankheitsbildern.
Wer kommt zu uns?
Anmeldung / Terminvergabe:
Eine Überweisung durch den Kinder-und Jugendarzt oder Allgemeinarzt ist nicht zwingend erforderlich.
Wie bekommen Sie einen Termin?
Telefon: 09191-979 14 77
Wie ist der Ablauf der Untersuchung?
• den ausgefüllten Elternfragebogen unserer Praxis
• Vorsorgeheft (gelbes Untersuchungsheft)
• bisherige (Jahres-) Schulzeugnisse in Kopie
• ggf. relevante Befunde / Arztberichte in Kopie
• die Versichertenkarte des Kindes
Die Vorstellung Ihres Kindes ist zur Abklärung erforderlich! Bitte bringen Sie daher Ihr Kind zu jedem Untersuchungstermin mit.
Sollten Sie ein Gespräch mit der Ärztin unter vier Augen wünschen, teilen Sie dies vorab oder gleich bei Erscheinen in der Praxis mit, dies kann dann organisiert werden.
So finden Sie uns:
Parkhaus „Kronengarten“ (in der Bamberger Straße), in ca. 100m Entfernung zur Praxis.
Anreise:
Mit dem Bus:
Nächste Haltestelle: Katharinenspital. Nur 30 m von der Praxis entfernt.
Mit der Bahn:
Vom Bahnhof Forchheim nur 10 Gehminuten Richtung Zentrum.
(entlang der Eisenbahnstraße, diese mündet in die Wiesentstraße)
Mit dem Auto:
Von der Autobahnausfahrt Forchheim-Nord:
Immer auf der Bamberger Straße bleiben, diese führt direkt auf die Wiesentstraße zu.
Von der Autobahnausfahrt Forchheim-Süd:
Geradeaus auf der Willy-Brandt-Allee/ Theodor-Heuss-Allee bis Höhe Bahnhof. Hier links abbiegen in die Eisenbahnstraße, dann der Klosterstraße folgen; beim Paradeplatz an der Ampel rechts, nach 200 m erneut rechts in die Wiesentstraße einbiegen.

Termine sind nur nach vorheriger Vereinbarung möglich. Telefonisch erreichen Sie uns zu folgenden Zeiten:
Vormittags:
MO - FR:
8:00 - 11:00
Nachmittags:
MO, DI, DO: 14:00 - 17:30